Anja ist von Beruf Gesundheitspraktikerin (BfG) für Entspannung und Vitalität mit Heilpraktikerausbildung, zertifizierte Bowen Practitionerin der Australian Bowen Academy, Tierkommunikatorin, außerdem gelernte Hotelfachfrau und Mutter von zwei Mädels und Omi von zwei Enkeln. Sie kümmert sich nicht nur um die Gesundheit ihrer Klienten sondern auch um die der Pferde, Hunde etc., was diese gerne annehmen. Ihr Traum war schon immer ein eigener Pferdehof. Zusammen mit Tom, der 2003 durch besondere Lebensumstände zu den Pferden kam, hat sie sich diesen Traum auf dem Schwarzwaldhof "Hasenhäusle", erbaut 1772, vor einigen Jahren erfüllt. Anfangs war nur der Aveligneser Anton mit dabei, später kam die Hannoveraner-Stute Franzi dazu, 2013 nun das absolute Highlight, der Friese Xantos. Anja steht der klassischen Dressur nahe, ist aber für neue Ideen und Anregungen immer offen.
Im April 2014 absolvierte Anja auf dem Spiesshof in Stockach den Basispass Pferdekunde, das Longierabzeichen, den Reitpass Gelände und das Reitabzeichen Klasse 5.
Anja ist für den gesamten Ablauf des Pferdehofes zuständig und kümmert sich mit unbändiger Energie um alles Notwendige. Mit immer neuen Ideen bringt sie "Schwung in den Laden".
Seit April 2017 befand sich Anja wieder auf Weiterbildung. Das Ausbildungsinstitut Reiten 360° - Anspruchsvoll - Intensiv - Praxisorientiert - Ganzheitlich ermöglicht eine zertifizierte Reiter- und Trainerausbildung (www.reiten360grad.de).
Ziel der Ausbildung ist, verschiedene Dinge "Rund um Reiter und Pferd" zu erkennen, analysieren, verbessern und zu vermitteln.
Im ersten Jahr der Ausbildung konnten folgende Themen erfolgreich absolviert werden:
- Der Reitersitz im Gleichgewicht
Reiten nach der "Franklin-Methode" von Eckart Meyners.
Dabei wird mit verschiedenen Bällen geritten, z.B. unter den Sitzbeinhöckern oder den Achseln. Die Bälle bewegen die Faszien (Bindegewebe) und bringen so neue Information an den Thalamus (Tor des Bewusstseins) im Gehirn. Denn die meisten Blockaden sitzen im Gehirn und da sollte man ansetzen.
- Der passende Sattel im Stand und in der Bewegung
- Der gute Sitz im Gleichgewicht: Schwerpunkt Oberkörper
- Timing und Zusammenspiel der Reiterhilfen
- Kreatives Training mit Stangen und Pylonen
- Methoden der Bodenarbeit mit Trainingslehre
- Unterrichtskonzepte für den Reitunterricht
- Lösendes und gymnastizierendes Stangentraining
Im März 2018 ging es dann mit den Physiokursen in die zweite Runde. Die Themen waren:
- Funktionelle Bewegungsanalyse & Biomechanik des Reitpferdes
- Funktionelle Bewegungsanalyse: Trainingstag
- Methoden der Bodenarbeit, Lernmechanismen, Kommunikation
- Biomechanik & Bewegungsanalyse mit Schwerpunkt Reiten
- Hufe und die erhebliche Auswirkung der Hufstellung auf den Bewegungsablauf des Pferdes
- Ursachenkette Pferdekiefer-Muskulatur / Informationen über Gebisse
- Reittraining und Reitkonzepte mit unserer Fremdprüferin Sabine Ellinger, "Pferde über den Rücken reiten"
Die Prüfung folgte im März 2019. Diese wurde erfolgreich absolviert. 19 Tagesseminare (170 UE) aus den o.a. Bereichen, sowie Unfallverhütung, artgerechte Pferdehaltung und Fütterung. Mit Erfolg geprüft wurden die Ausbildungsteile mittels einer schriftlichen Prüfung, einer umfangreichen Facharbeit, sowie praktischer Prüfung, die eine Pferdeanalyse, sowie die Unterrichtserteilung einer Reitstunde umfasste.
Anja darf sich nun
„Physio Trainer Reiten 360°“
nennen.
Gutes Reiten kann mit Theorie funktionieren, aber man sollte die Dinge verstehen, welche man ausführen möchte. Die Hauptsache ist das Bewusstsein, welches bedeutet: In sich hinein FÜHLEN und SPÜREN. Wenn das funktioniert, können Reiter und Pferd verschmelzen und die Einheit ist geschaffen.
Viel Spaß!!!
Mittlerweile behandelt Anja auf der Pferdeinsel Patienten der Naturheilpraxis Hochmann. Sie kümmert sich um die Erhaltung der Gesundheit bei Mensch und Tier mit Bowen- u. RIKTA-Anwendungen, sowie Wirbelsäulenbehandlungen nach Dorn und Breuss.
Eine neue Faszination, man nennt sie "Smoveys"!
Das Geheimnis der kleinen Fitness- und Therapiegeräte liegt in ihrem Innerern verborgen:
In dem Spiralschlauch befinden sich Stahlkugeln.
Beim Hin- und Herschwingen der Smoveys stoßen die Kugeln in pulsierender Art auf die Rillen und Spiralstege des Schlauchs. Das bewirkt eine spürbare Vibration in der Handfläche und stimuliert die Reflexzonen. Dadurch haben die Smoveys einen positiven Effekt auf den ganzen Körper. Ihr Erfinder, der Österreicher Johann Salzwimmer, setzte die kleinen Ringe vor allem in der Parkinson-Therapie ein. Auch bei anderen Krankheiten oder im Fitnessbereich erzielen die Smoveys eine verblüffend positive Wirkung. Ein weiterer Pluspunkt: Die Smoveys werden in einer österreichischen Integrations-Werkstätte von Hand gefertigt.
Good Vibrations
Schwitzen war gestern, Wohlfühlen ist heute. Mit den Smoveys mobilisieren, entspannen und kräftigen Sie ihren Körper auf spielend leichte Art. Erleben Sie, wie der einzigartige Vibroswing-Effekt Sie zu einem gesunden Menschen macht oder zu einem besseren Reiter.
Tom ist von Beruf Heilpraktiker und seine seit 35 Jahren etablierte Praxis mit Schwerpunkt sanfte Chiropraktik hält ihn oft von seinem Hobby, den Pferden ab. Jede freie Minute verbringt er jedoch bei seinen Lieblingen, dem Knabstrupper-Mix Little Moose, dem Quarter Horse Uncle Sam und dem Isländer-Mix Räuber. Tom ist Western-Freizeit-Reiter, vom Turnier-Reiten hält er nichts. Um die Hufe der Pferde kümmert er sich als gelernter Hufpfleger: Eisen hat am Pferd nichts verloren, sagt er.
Außerdem kümmert er sich um alle Baulichkeiten, das Heuen, Holzmachen und die vielen kleinen Dinge rund um Haus und Hof.